Aktionen

Aktionen

Weltkrebstag – Besuch beim Handballbundesligaspiel

Am 04.02.2023 – dem internationalen Weltkrebstag – haben wir unseren Verein „Hilfen für Krebskranke Heilbronn-Franken“ auf Einladung der Sport-Union Neckarsulm beim Damen-Bundesligaheimspiel gegen SV Union Halle-Neustadt vorgestellt. Für beide Seiten eine erfolgreiche Aktion. Die Sport-Union Neckarsulm konnte nach toller Leistung einen verdienten Heimsieg einfahren und wir haben fleißig Spenden einsammeln und neue Kontakte aufbauen können.

In der Halbzeitpause hat unser 1. Vorsitzender Prof. Dr. Martens die Entwicklung des Vereins und unsere Projekte vorgestellt. Dabei wurde erstmals unser Imagefilm (siehe Link auf unserer Webseite: www.hilfen-fuer-krebskranke.hn) auf der Großleinwand abgespielt. Vor dem Spiel und in der Pause haben unsere Klinikclowns Lotti und Bruno am Eingang und im Foyer für Spaß gesorgt und Werbung für unseren Verein gemacht.

Ziel der Veranstaltung war die Gewinnung neuer Mitglieder, die den Verein regelmäßig finanziell unterstützen und die Generierung von Spenden. Wir bedanken uns bei der SU Neckarsulm für die Möglichkeit uns zu präsentieren und wünschen für die weitere Saison viel Erfolg. Ebenso bedanken wir uns bei den vielen Spendern, die uns direkt am Stand mit Geldspenden unterstützt haben bzw. Spenden in Aussicht gestellt haben.

Erfolgreiche Hefeschleifen-Aktion für Krebskranke

 

Der Verein „Hilfen für Krebskranke Heilbronn-Franken e.V.“ freut sich über eine großzügige Spende von der Backstube Hermann Härdtner. Im Rahmen des „Brustkrebsmonats Oktober“ kreierte Sie eine Hefeschleife, um Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Parallel organisierte das Brustkrebszentrum der SLK-Kliniken verschiedene Informationsveranstaltungen. Die Hefeschleifen wurden in 20 Filialen der Backstube Hermann Härdtner und Holzofenbäckerei Mitterer verkauft, wobei 20 Cent des Verkaufserlöses je Hefeschleife als Spende vorgesehen waren. So kamen bis Ende Oktober mehr als 2.000 Euro zusammen, die die Hermann Härdtner GmbH großzügig auf 2.500 Euro aufrundete.

 

Wir danken allen Beteiligten und den Kunden für den tollen Zuspruch. Die Scheckübergabe erfolgte durch Lars Härdtner-Sauselen an den Vertreter des Vereins Torsten Heimann in Anwesenheit von Prof. Nikolaus Gregorio (Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe) und Nadine Michel (Leiterin Brustkrebszentrum) 

v.l.n.r. Prof. Nikolaus Gregorio, Nadine Michel, Torsten Heimann, Lars Härdtner-Sauselen

Oktober 2022 ist Brustkrebsmonat

 

Die SLK-Kliniken und die Backstube Hermann Härdtner GmbH machen gemeinsame Sache gegen Brustkrebs und unterstützen gleichzeitig unseren Verein Hilfen für Krebskranke. Die Aktion dient dazu, Brustkrebs in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen und das Thema Vorsorge zu forcieren. Ab dem 5. Oktober verkaufen die Backstube Härdtner und die Holzofenbäckerei Mitterer Hefeschleifen, die unsere Tage eine wenig versüßen und auf das Thema Brustkrebs hinweisen sollen. Gleichzeitig werden 20 Cent pro verkaufter Hefeschleife an unseren Verein gespendet.

 

Wir danken Prof. Dr. med. Nikolaus de Gregorio (Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe) und der Backstube Härdtner für ihr großes Engagement und wünschen der Aktion viel Erfolg. Gleichzeitig möchten wir noch auf den Infoabend Brustkrebs zum Thema Prävention, Früherkennung, aktuelle Forschungsergebnisse und die Behandlungsmethoden am 27. Oktober 2022 im Klinikum am Gesundbrunnen hinweisen. Teilnahme online über den SLK-Youtube-Channel oder kostenlose Anmeldung unter www.slk-kliniken.de/infoabend-brustkrebs.

Scheckübergabe

 

Nach der tollen Aktion mit selbst genähten Corona-Schutzmasken der Pink Pearls (eine Sportgruppe mit der Diagnose Brustkrebs) mit einem Erlös von 1425 € im Frühjahr 2020 näht Katja Otten, Übungsleiterin „Sport nach Krebs“ in ihrer Freizeit aus alten Mangeltüchern und -leinen viele tolle Dinge zur Vermeidung von Abfall. Dabei entstehen unter Zuhilfenahme von Siebdruck nachhaltige Brot- und Gemüsebeutel, Wärmekissen, Ofenhandschuhe und mehr. Längst hat sich daraus ein kleines Gewerbe entwickelt. Frau Otten wird inzwischen von zwei Damen der Pink Pearls unter dem Motto „Nähen als Therapie“ unterstützt. 10 % des Verkaufserlöses spenden die Damen regelmäßig an den Verein Hilfen für Krebskranke.

 

Am 5. August 2021 übereichte Katja Otten nun offiziell einen Scheck über die Gesamtsumme von 1.800 €, der durch die Maskenaktion und die Gaenskatl-Spenden zusammenkam, an den 1. Vorsitzenden des Fördervereins Prof. Dr. Uwe Martens.

Nähen für den Förderverein

Mit 1425 Euro unterstützen die Pink Pearls, eine Gruppe von Frauen mit der Diagnose Brustkrebs, den Förderverein Hilfen für Krebskranke Heilbronn-Franken e.V.. Eigentlich paddeln die Pink Pearls jede Woche gemeinsam, weil sie wissen, wie wichtig Sport während und nach der Behandlung ist. Viele wissenschaftliche Studien haben längst belegt, dass Sport nach Krebs die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs erheblich senkt.

 

Während des Corona-Lockdowns jedoch waren gemeinsames Paddeln oder Gymnastik in der Gruppe nicht möglich. Gymnastik Leiterin Katja Otten hatte die Idee,  stattdessen in der frei gewordenen Zeit Mund-Nasen-Bedeckungen zu nähen – jene Masken, die in der Corona-Pandemie dringend gebraucht werden, weil sie den Träger selbst sowie seine Mitmenschen schützen. Über 14 Frauen der Pink Pearls trafen sich deshalb – unter strenger Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften – im Hof von Familie Otten und schnitten Stoff zu, nähten die Stücke gekonnt zusammen und bügelten die fertigen Masken.

 

An verschiedenen Verkaufsstellen fanden die handwerklichen Unikate reißenden Absatz. In Heilbronn waren sie bei Seifen Reinhardt im Angebot und am Erdbeerstand vom Hofladen Frank an der Oststraße. 

 

Nach wie vor sind die Masken bei der psychoonkologischen Beratungsstelle an der Moltkestraße sowie bei Friseur Marika in Heilbronn-Horkheim zu kaufen. Der Erlös ist ebenfalls für den Förderverein bestimmt. 

Stiftung unterstützt Krebsberatungsstelle

Die Arnfried und Hannelore Meyer-Stiftung unterstützt für weitere drei Jahre die Psychosoziale Krebsberatungsstelle in der Heilbronner Moltkestraße.  „Mit der Spende von 42 750 Euro können wir unser psychoonkologisches und das psychosoziales Angebot weiter aufstocken und erweitern. Darüber freuen wir uns sehr“, sagt Professor Uwe Martens, Direktor der Klinik für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin der SLK-Kliniken und Vorsitzender des Vereins Hilfen für Krebskranke Heilbronn-Franken. „An der stetig wachsenden Inanspruchnahme unserer Beratung sehen wird, dass es in der Region einen steigenden Bedarf an unabhängiger Hilfestellung, Beratung und Aufklärung für Krebskranke und deren Angehörige gibt.“ Neben der Einzelberatung werde auch die Informationsarbeit in Veranstaltungen, Gruppen und Publikationen immer wichtiger.

Die Arnfried und Hannelore Meyer Stiftung unterstützt die Krebsberatungsstelle seit 2017. Vorstand Dr. Hansjörg Elzer: „Ich schätze die Arbeit der Krebsberatungsstelle sehr und unterstütze sie gern. Ich weiß, wie unverzichtbar ihre Hilfe für die Erkrankten ist.“ 

Telefon

07131 477788

E-Mail

info@hilfen-fuer-krebskranke.hn
© 2020 Hilfen für Krebskranke Heilbronn-Franken e.V.